Donnerstag, 28. November 2013

Pilzgänge an der Wuhle - Kalenderwoche 47

Pilzgänge an der Wuhle - Kalenderwoche 47

Kalenderwoche 47 von 18.11.13 - 24.11.13

Pilzfunde: Birkenporling, Fuchsiger Rötelritterling, Kahler Krempling, Judasohren, Samtfussrüblinge und einige mir unbekannte, bzw. für mich nicht eindeutig bestimmbare Pilze.

Die Pilzgänge und Spaziergänge an der Wuhle
Die Exkursionsgebiete lagen an der Mündung der Wuhle in Köpenick und auf dem Kienberg in Hellersdorf. Auch der 1. FC Union liegt an der Wuhle. Und zwar im Mündungsgebiet der Wuhle in die Spree. Für dieses Gebiet übernahmen die Unioner vor einiger Zeit die Patenschaft.

Im Mündungsgebiet der Wuhle in die Spree fand ich einige Fuchsige Rötelritterlinge  und Kremplinge. Früher galten sie als Speisepilze. Der Krempling wird derzeit als Giftig eingestuft, der Fuchsige Rötelritterling als Essbar, allerdings mit individuellen Unverträglichkeiten.

Collage (Oben): Der Fuchsige Rötelritterling auch Röteltrichterling, oder Fuchsroter Trichterling (Lepista flaccida, syn. Clitocybe flaccida) genannt, ist ein Vertreter aus der Familie der Ritterlingsverwandten.
Collage (Unten): Der Kahle oder Verkahlende Krempling (Paxillus involutus) gehört zur Familie der Kremplingsverwandten (Paxillaceae). Er wird der Ordnung der Dickröhrlingsartigen (Boletales) zugeschrieben


Mein Ziel waren allerdings Birkenporlinge, die sich mein Bruder wünschte. Ich hab ihm den Wunsch erfüllt und erntete 8 herrliche Birkenporlinge, die ich gesäubert, gewürfelt und getrocknet habe. Aus Ihnen kann ein wirksamer Heiltee hergestelt werden.

Foto: Hier sehen wir einen Vertreter dieses Heil- und Vitalpilzes. Der Birkenporling (Piptoporus betulinus) gehört zur Familie der Stielporlingsverwandten. Er befällt Birken und lebt auf Ihnen parasitär. Näheres zum Thema Birkenporling unter http://www.passion-pilze-sammeln.com/birkenporling.html



Auf dem Weg zu meinem Sammelgebiet sah ich noch einige Vertreter des Grünblättrigen Schwefelkopfes (Finger weg: Giftig).

Foto: Der Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) ist ein Blätterpilz. Er gehört zur Gattung der Schwefelköpfe. Der lateinische Zusatz fascicularis deutet auf die büschelige Wuchsform hin.



Auf dem Kienberg fand ich bei frostigen Temperaturen und Sonnenschein herrliche Judasohren, die neben den Samtfussrüblingen den Beginn der Winterpilzsaison eröffneten. (Beides Heil- und Vitalpilze)

Foto: Judasohr



Collage: Judasohren


Die beiden Fotos oben und unten, sowie die Collage in der Mitte zeigen das Judasohr (Auricularia auricula-judae, syn. A. auricula, A. sambucina oder Hirneola auricula-judae) – auch bekannt als Mu-Err oder Chinesische Morchel. Er ist ein weltweit verbreiteter Pilz, der in vielen Gerichten der chinesischen Küche verwendung findet. In Deutschland ist er weit verbreitet, das Wissen um seine positiven Auswirkungen auf Blutdruck und Cholesterin scheint leider verlorengegangen zu sein. In China wird das Judasohr medizinisch eingesetzt.



Auch die unten abgebildeten Samtfussrüblinge fand ich auf dem Kienberg. Unterhalb des Kienberges liegt der Wuhleteich. Angeln an der Wuhle war hier früher noch das Motto. Heute sieht man kaum noch Jemand, der hier sein Glück versucht. Einen Angler sah ich allerdings noch vor ein paar Wochen an den Überlaufbecken an der Wuhle. Ich wünschte Ihm viel Glück.



Fotos: Die obigen 3 Bilder zeigen den Gemeinen Samtfußrübling (Flammulina velutipes, Syn.: Collybia velutipes) auch Winterpilz genannt. Er gehört zur Familie der Physalacriaceae. In Ostasien wird er als Enoki kultiviert und gehandelt. Wie schon oben erwähnt, gehört auch er laut Literatur zu den Heil-und Vitalpilzen. Es wird ihm Blutdrucksenkende und positive Cholesterin regulierende Wirkung zugeschrieben.



Rubrik unbekannte, bzw für mich nicht eindeutig bestimmbare Pilze.

Foto: Vermutlich der Gelbe Knollenblätterpilz



Foto: Vermutlich ...?



Foto: Vermutlich ...?


Foto: Bestimmt als Zugehörig zu den Täublingen. Eine genauere Bestimmung ist mir derzeit nicht möglich. Die Familie der Täublinge ist sehr umfassend. Sie sind mir derzeit noch ein Buch mit sieben Siegeln.



Hinweis: Pilze nur bei 100% iger Sicherheit sammeln und verzehren. Bitte keine Pilze anhand meiner Bilder und Bestimmungen sammeln und/oder verzehren. Keine Verzehrfreigabe anhand meiner Bilder und Bestimmungen. Freigabe zum Verzehr nur beim Pilzberater und/oder Pilzsachverständigen vor Ort.


Weitere Berichte und Funde gibt es auf Passion Pilze sammeln im Pilzticker Berlin.


Grüsse von der Wuhle
Heinz Karp


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen